• Home
    • Arbeitsgebiete
      • Leistungen
      • Studien: Die Problemlöser
      • Module: Konzept + Leitfaden
      • Module: Analyse + Bericht
      • Module: Workshop + Seminar
    • Über uns
      • Beate von Keitz
      • Leitsterne
      • Methoden
    • Clients + Cases
      • Branchen
      • Cases
      • Überblicksartikel
    • Kontakt
  • Home
  • Arbeitsgebiete
    • Leistungen
    • Studien: Die Problemlöser
    • Module: Konzept + Leitfaden
    • Module: Analyse + Bericht
    • Module: Workshop + Seminar
  • Über uns
    • Beate von Keitz
    • Leitsterne
    • Methoden
  • Clients + Cases
    • Branchen
    • Cases
    • Überblicksartikel
  • Kontakt
  1. Home
Dr. Beate von Keitz

Marktforschung - für Ihren Erfolg!


Sicherheit für Ihre Entscheidungen, viele Insights und Effizienzsteigerungen: Das bietet Ihnen Dr. von Keitz.




Die zentralen Themen unserer Arbeit: Was passiert in den Köpfen der Zielpersonen? Wie reagieren die Zielpersonen auf die Maßnahmen des Unternehmens – auf Werbung, auf Produkte, auf Auftritte? Und wie lassen sich die Reaktionen erklären, steuern und steigern?


Diese spannenden psychologischen Wirkungen anhand von Daten und Fakten zu messen und transparent zu machen, das ist die faszinierende Aufgabe für mein Team und mich. Dazu konzipieren wir für Kunden maßgeschneiderte Forschung und Tests. Unsere Arbeit bietet Ihnen als Auftraggeber einen dreifachen Nutzen:


  • Sicherheit: Fakten zu den Wirkungen und zur Wirksamkeit Ihrer Maßnahmen

  • Empfehlungen: Analysen für Ihre Entscheidungen und für Optimierungsprozesse

  • Insights: Mentale Modelle für Ihre zukünftige Arbeit, um die Zielpersonen und ihre Reaktionen besser zu verstehen und um optimale Maßnahmen zu entwickeln.

So können wir die Auftraggeber in ihren Marketing-Entscheidungen und in ihren Erfolgen konstruktiv unterstützen.


Vielleicht auch Sie?


Marktforschung in Hamburg: Arbeitsgebiete Institut Dr. Beate von Keitz

Die Leistungen: Forschung rund um Konsumenten, Werbung, Marken und Produkte


In unserer Arbeit haben sich zentrale Leistungs- und Kompetenzbereiche etabliert:

0. Konsumentenforschung

Die Zielpersonen, ihre Denk- und Verhaltensweisen kennenlernen.

Interessen und Motivationsstrukturen herausfiltern.

Die Voraussetzungen für die Marketingkommunikation klären.

0. Konsumentenforschung

Die Zielpersonen, ihre Denk- und Verhaltensweisen kennenlernen.

Interessen und Motivationsstrukturen herausfiltern.

Die Voraussetzungen für die Marketingkommunikation klären.

1. Werbeforschung

Mit Konzeptforschung Kampagnen entwickeln.

Über Pretests die Werbung evaluieren und optimieren.

Durch Posttests ein detailliertes Feedback aus dem Markt erhalten.

2. Markenforschung

Sehen, wo die Marke steht.

Feststellen, mit welchen Qualitäten sie verbunden ist.

Prüfen, wie die (geplanten) Maßnahmen auf die Marke einzahlen.

3. Forschung zu Produkt und Auftritt

Die Wirkungen detailliert erfassen.

Die Erfolgsaussichten bewerten.

Die Basis für Wirkungssteigerungen schaffen.


Sicherheit durch Fakten, fundierte Analysen und durch Senior Expertise

Die Arbeit von Beate von Keitz basiert auf Daten und Fakten. Und dazu: auf einer ausgeprägten Fachkompetenz. Mit einer fundierten Ausbildung in Psychologie und Marketing, der Arbeit bei Prof. Kroeber-Riel und der wissenschaftlich-analytischen Denkweise. Eine Erfahrungsbasis von mehr als drei Jahrzehnten im Institut. Mit immer wieder neuen Fragestellungen, neuen Medien- und Marktkonstellationen.

Diese Basis bewährt sich in den einzelnen Studien, die wir durchführen. Sie resultiert in validen Forschungskonzepten, in präzisen Studiendesigns, aussagefähigen Fragebögen und in fundierten Analysen. Mit konstruktiven Empfehlungen für die weitere Arbeit, für die Entscheidungen und für Optimierungsprozesse. Und das Resultat für Auftraggeber: Erfolge im Markt.

 

Das primäre Arbeitsgebiet besteht in der Durchführung von Studien. Optional übernimmt Beate von Keitz einzelne zentrale Module für Studien, zum Beispiel die Ausarbeitung von Leitfäden oder die Erstellung des Reports.

 

Zusätzlich berichtet Beate von Keitz auch in Workshops und in Inhouse-Seminaren von Erfahrungen, von Learnings und zielführenden Arbeitsmodellen für die Marketingkommunikation.

hs-fullwidth bg-light-grey lazy

Special: Der Problemlöser

Unsere Studien: Die Problemlöser


Manchmal merkt das Marketing: Eine Sache in der Marketingkommunikation wird schwierig. Die Entscheidung für die neue Kampagne hakt. Oder die laufende Kampagne schafft keine Awareness. Die Direct Response Werbung generiert zu wenig Responses. Nach dem Packungsrelaunch sinkt der Marktanteil.


Unsere Aufgabe: Über Daten die Wirkungsmechanismen und Kausalitäten zu klären. Und so die Basis schaffen, um die Herausforderungen gezielt anzugehen, mit klaren Ansatzpunkten. Ergebnis: Problem lösbar. Dass das gut funktioniert, zeigen unsere Studien immer wieder.


Mehr zu diesen Studien
hs-fullwidth bg-dark lazy

Die Details zu meiner Arbeit

Leistung

Leistungen

Die Wirkungen und die Wirksamkeit von Marketing-Kommunikation sind ein zentrales Thema unserer Arbeit. Aufgabe: Die Wirkungen aufzeigen und sie erklären. Damit Sie besser entscheiden können. Und bei Bedarf noch gegensteuern und optimieren.


Mehr erfahren
Profil

Profil

Die Kombination von Psychologie und Marketing, von Wissenschaft und praktischer Umsetzung bilden die Basis für Beate von Keitz. Das Resultat: fundierte Studien, mit denen der Auftraggeber und seine Agentur direkt weiterarbeiten können.


Mehr erfahren
Clients + Cases

Clients + Cases

Unsere Erfahrungen resultieren aus der Arbeit für mehr als 300 Auftraggeber aus unterschiedlichen Branchen. Diese umfangreichen Erfahrungen fließen in die Studien ein. Sie finden hier auch interessante Case Studies von Unternehmen.


Mehr erfahren
wow animated fadeInUp

draggable-logo
Dr. Beate von Keitz

Dr. Beate von Keitz

Beratende Betriebswirtin

und Diplom-Psychologin

Analysen + Empfehlungen zur Marketingkommunikation

mail@vonkeitz.com

Fon (040) 279  00 35


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Dr. Beate von Keitz
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen