Ihr Feld ist die Marketingkommunikation, rund um Werbung, Marke, Produkt und Auftritt?
Und Sie wünschen sich hier handfeste und solide Entscheidungshilfen, auf der Basis von Daten und Fakten? Für Ihre erfolgreiche Arbeit.
Dann kann meine Arbeit für Sie viel Nutzen bringen. Themen, in denen ich Spezialistin bin:
Meine zentralen Arbeitsschwerpunkte sind die Werbeforschung und die Markenforschung, dazu Forschung zu Produkten und ihrem Auftritt im Markt. Wie gehen wir vor, damit das Marketing Erfolg hat? Dazu finden Sie auf dieser Website eine Reihe von Case Studies.
Meine Arbeit basiert auf Daten und Fakten. Und dazu: auf einer ausgeprägten Fachkompetenz. Auf dem Hintergrund einer fundierten Ausbildung in Psychologie und Marketing, der Arbeit bei Prof.
Kroeber-Riel und eines wissenschaftlich-analytischen Denkens. Mit einer Erfahrungsbasis von mehr als drei Jahrzehnten im Institut. Mit immer wieder neuen Fragestellungen, neuen
Markt-Konstellationen und neuen Medien-Konstellationen.
Das alles führt zu validen Forschungskonzepten, präzisen Studiendesigns, aussagefähigen Fragebögen und zu fundierten Analysen. Mit konstruktiven Empfehlungen für die weitere Arbeit, für
Entscheidungen und für die Optimierung. Und das Resultat für Auftraggeber: Erfolge im Markt.
Diese Erfahrungen gebe ich nicht nur über Studien weiter, sondern auch in Inhouse-Seminaren und Workshops.
Die Wirkungen und die Wirksamkeit von Marketing-Kommunikation sind mein Thema. Aufgabe: Die Wirkungen aufzeigen und sie erklären. Damit Sie besser entscheiden können. Und bei Bedarf noch gegensteuern und optimieren.
Die Kombination von Psychologie und Marketing, von Wissenschaft und praktischer Umsetzung bilden meinen Hintergrund. Das Resultat: fundierte Studien, mit denen der Auftraggeber und seine Agentur direkt weiterarbeiten können.
Meine Erfahrungen resultieren aus der Arbeit für mehr als 300 Auftraggeber aus unterschiedlichen Branchen. Diese umfangreichen Erfahrungen fließen in die Arbeit für Sie als Auftraggeber ein. Sie finden hier auch interessante Case Studies dazu.
Manchmal merkt man: Da funktioniert etwas in der Marketingkommunikation nicht richtig. Die Kampagne schafft keine Awareness. Die Direct Response Werbung generiert kaum Responses. Nach dem Packungsrelaunch sinkt der Marktanteil. Oder es wird schwierig, sich für eine neue Kampagne zu entscheiden. Das sind Beispiele von Auftraggebern. Beispiele, bei denen wir mit Forschung die Wirkungsprozesse geklärt haben. Und so die Basis geschaffen haben, um die Herausforderungen gezielt und erfolgreich anzupacken. Problem gelöst.
Beratende Betriebswirtin
und Diplom-Psychologin
Fon (040) 279 00 35