• Home
    • Arbeitsgebiete
      • Leistungen
      • Studien: Die Problemlöser
      • Module: Konzept + Leitfaden
      • Module: Analyse + Bericht
      • Module: Workshop + Seminar
    • Über uns
      • Beate von Keitz
      • Leitsterne
      • Methoden
    • Clients + Cases
      • Branchen
      • Cases
      • Überblicksartikel
    • Kontakt
  • Home
  • Arbeitsgebiete
    • Leistungen
    • Studien: Die Problemlöser
    • Module: Konzept + Leitfaden
    • Module: Analyse + Bericht
    • Module: Workshop + Seminar
  • Über uns
    • Beate von Keitz
    • Leitsterne
    • Methoden
  • Clients + Cases
    • Branchen
    • Cases
    • Überblicksartikel
  • Kontakt
  1. Clients + Cases
  2. Cases

Cases



Eine Reihe dieser Erfolgsstories wurde in Fachzeitzeitschriften und in Vortragsveranstaltungen veröffentlicht. Hier finden Sie eine Auswahl von Case Studies aus der langjährigen Arbeit.


Und zusätzlich gibt es unten den Link zu übergreifenden Veröffentlichungen über unsere Arbeit.

MARKENLAUNCHES und MARKENPFLEGE


Create something great

Neuer Button
draggable-hero color-white g-font round-btn center-align has-large-heading

ERGO Case Study

Ein erfolgreicher Markenlaunch - auch mit Hilfe der Kampagnentests.

'Dr. von Keitz' hat die Einführung erfolgreicher Marken begleitet. Dazu gehört die Marke ERGO. Schon mit Pitch und Agenturauswahl startete unsere begleitende Forschung. Die Tests zeigen, wie gut die verschiedenen Kampagnenansätze den Markenaufbau unterstützen werden. Anhand der Forschung werden die stärksten Ansätze ausgewählt und bei Bedarf finegetunt. 

 

Die Marke ERGO konnte über die Werbung sehr schnell eine hohe Bekanntheit im Markt aufbauen und positive Imagewerte generieren. Die Arbeit von ERGO wurde u.a. mit einem Markenaward prämiert.

ERGO Markenlaunch

Download Artikel


ADAC Case Study

Die ADAC Motorwelt: Ein willkommener Service für die Mitglieder.

Das moderne Printmagazin ist für den ADAC ein wichtiger Kommunikationskanal, um mit den Mitgliedern in Kontakt zu treten. Das Konzept für die ADAC Motorwelt wird immer wieder aktualisiert. 'Dr. von Keitz' hat die Mitglieder zu ihren Wünschen und Interessen befragt und mit Eye Trackings und Interviews das Nutzungsverhalten gemessen.

 

So konnten die Relaunches der ADAC Motorwelt wirksam unterstützt werden. Auch die Werbekunden erhielten über die 'Copytests mit Blickaufzeichnung' aus dem Institut ein hilfreiches Feedback zu ihren Anzeigen.

ADAC Mediaforschung

Download Artikel


PRODUKTEINFÜHRUNGEN


Aktion Mensch Case Study

Ein neues Los erfolgreich auf die Überholspur gelenkt.

Die Aktion Mensch plante ein ganz neuartiges Produkt in den Markt zu bringen: Die Spieler konnten jetzt - und mussten - ihre Gewinnkategorie selbst auswählen. Die Aufgaben für 'Dr. von Keitz': Mit Produkttests überprüfen, ob das neue Angebot von den Spielern angenommen wird und zu welchem Preis. Alternative Namen testen. Die Launchkampagne in Pretests checken und Optimierungsreserven aufzeigen.  

 

Der Markt bestätigte die Analysen und Empfehlungen: Nach der Einführung des Loses setzte sich die Aktion Mensch an die Spitze des Wettbewerbsumfelds, und die Aktion Mensch punktete als einziger Lotterieanbieter mit einem Wachstum im harten Marktumfeld.

Aktion Mensch Produkteinführung

Download Artikel


WERBETESTS


Knorr Case Study

Harte Fakten von KNORR: Auch der Werbetest beweist sein Können.

Knorr hat uns Marktforschern eine großartige Chance geboten: mit systematischen Pretests der neuen KNORR Spots, einem Tracking und kurzen Werbeflights mit langen Pausen. Wir nutzten diese Konstellation, um die Leistung des Pretestings zu überprüfen. Zeigt der Pretest den nachfolgenden Werbeerfolg im Markt? Und welche Parameter sind für den Markterfolg besonders wichtig?

 

Klare Ergebnisse: Pretest-Ergebnisse und Markterfolg stimmen sehr gut überein. Und bestimmte Wirkungsdimensionen sind zentral für den Erfolg, insbesondere Leistungswerte der Werbung. Nicht: das Gefallen der Werbung.

Knorr Werbetest

Download Artikel


Nivea Case Study

Klare Erkenntnisse: Was bringt welches Format?

Experimentelle Ansätze liefern präzise und klare Erkenntnisse. Diese Möglichkeit wurde hier für Mediafragen genutzt. Thema: Die Unterschiede in den Wirkungen von 1/1 und 2/1 Formaten. Die NIVEA Anzeige wurde mit gleichen Inhalten im 1/1 Format und parallel im 2/1 Format getestet.

 

Die Studie belegt die Leistungsunterschiede mit handfesten Zahlen. Und sie ist ein Beispiel für eine zielführende Kooperation: Mediaagentur, Verlag, Werbekunde und Institut an einem Tisch.

Nivea Mediaforschung

Download Artikel


barclaycard Case Study

Zielführende Forschung für Wirkungsprognose und Wirkungssteigerung.

Einer der Klassiker aus der Institutsforschung. Die Ausgangssituation: BarclayCard war mit der Prognoseleistung seiner Beilagentests unzufrieden. Das Unternehmen beauftragte jetzt 'Dr. von Keitz' mit Werbetests nach Institutsmethoden. Das Ergebnis dieses Testkonzepts:

  • Der Sieger aus dem Markt wurde durch die Von Keitz Marktforschung richtig identifiziert, genauso wie der Verlierer im Markt.

  • Es gab bei den Beilagen noch Defizite (= Reserven), die das Institut aufzeigte.

  • Die Agentur setzte die Learnings um. Endergebnis: Durch die Zusammenarbeit mit Agentur und Institut eine Performance-Steigerung von 24%!

barclaycard Werbetest

Download Artikel


Aspirin Case Study

Handfeste Leistungsnachweise für die Website-Wirkungen.

Die Aspirin Homepage und ihre Wirkungen wurden in dieser Studie umfangreich beleuchtet. Das Eye Tracking zeigt die Details der Wahrnehmung und den Sucherfolg. Gezielte Fragen geben Informationen zur User Experience.

Marktforschung kann aber noch mehr: nämlich zeigen, was die faktischen Leistungen der Website sind. Welche Inhalte verankern sich bei den Nutzern? Wie erhöht sich ihr Wissen über die Marke und die Range? Und wie wirkt sich der Websitekontakt auf das Markenimage aus?

 

Alles in allem: Ein Beispiel für systematische Forschung, auch bei digitaler Kommunikation. Forschung, die Fakten zur Wirksamkeit liefert.

Aspirin Werbetest

Download Artikel


PACKUNGSTESTS UND POS-FORSCHUNG


Tchibo Case Study

Mit Forschung voll durchstarten zur Nr. 1!

TCHIBO startete einen Relaunch für Espresso und Caffè Crema. Und 'Dr. von Keitz' startete mit systematischer Forschung: angefangen von der psychologischen Basis und der Verwendungsmotivation - Erwartungen an den Auftritt und Codes - Reaktionen auf die ersten Entwürfe - bis hin zum harten Regaltest der fertigen Designs.

 

Der schöne Lohn für diesen systematischen Prozess: die Marktführerschaft.

TCHIBO Packungstest und POS-Forschung

Download Artikel


Knorr Case Study

In einer kompetitiven Marktsituation hart testen - für klare Markterfolge.

Die POS-Situation für KNORR ist hart: viele Produkte, große Ranges, daneben mit Maggi ein starker Wettbewerber. Keine einfache Aufgabe für Marketing, Category Management und für die Marktforschung. Der Artikel zeigt, wie wir die Aufgabe gelöst haben.

 

Erfolgreiche Forschung: KNORR konnte so seine Performance gegenüber Maggi deutlich steigern.

Knorr Packungstest und POS-Forschung

Download Artikel


Aral Case Study

Neue Chancen für die Marketingkommunikation von Aral aufdecken.

Das Shopper Verhalten auf der Tankstelle hat 'Dr. von Keitz' intensiv mit Eye Tracking Forschung begleitet. Diese Forschung findet direkt auf den Tankstellen statt. Viele Innovationen wie Werbeflächen auf Türen, Zapfsäulen und Zahltellern sind als Folge dieser Forschung entwickelt worden.

 

Auch die Kommunikationsmaterialien im Shop und ihre Platzierung wurden über die 'Dr. von Keitz' Forschung optimiert.

Aral Packungstest und POS-Forschung

Download Artikel


Überblicksartikel

ÜBERBLICKSARTIKEL

Unsere Forschungsansätze sind auch in Überblicksartikeln zusammengefasst. Hier geht es um allgemeine Forschungserfahrungen und um apparative Methoden wie das Eye Tracking.

 

 

 



Diese Artikel finden Sie auf der nächsten Seite.


Und ein herzliches Danke an alle Mitstreiter bei diesen Artikeln und Vorträgen!

Bei allen Auftraggebern und Kollegen, die an diesen Studien und an den Veröffentlichungen mit mir zusammen gearbeitet haben, bedanke ich mich ganz herzlich. Dass Unternehmen der Veröffentlichung ihrer Forschungsergebnisse zustimmen, ist eine großzügige und beispielhafte Geste!

wow animated fadeInUp bg-dark hs-fullwidth

Leistung, Leitsterne und Kontakt


Leistung

Leistungen

Die Wirkungen und die Wirksamkeit von Marketingkommunikation sind mein Thema. Meine Passion ist es, diese Wirkungen transparent machen. Damit Sie besser entscheiden können.

Mehr erfahren

Leitsterne

Leitsterne

Welche Prinzipien leiten meine Forschungsarbeit, um erfolgreiche Analysen durchzuführen? Erfahren Sie mehr über die sieben Leitsterne und die Erfolgsrezepte meiner Arbeit.


Mehr erfahren
Kontakt zu Beate von Keitz

Kontakt

Wenn Sie überlegen, mit mir zusammenzuarbeiten, so lassen Sie uns gern darüber sprechen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Ich freue mich auf unser Gespräch!


Mehr erfahren
wow animated fadeInUp bg-dark hs-fullwidth

draggable-logo
Dr. Beate von Keitz

Dr. Beate von Keitz

Beratende Betriebswirtin

und Diplom-Psychologin

Analysen + Empfehlungen zur Marketingkommunikation

mail@vonkeitz.com

Fon (040) 279  00 35


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Dr. Beate von Keitz
Abmelden | Bearbeiten
  • Branchen
  • Cases
  • Überblicksartikel
  • Nach oben scrollen